Viele Reiter haben eine Sache gemeinsam. Sie vermissen die Turniersaison. Doch zum Glück hatte das lange Warten ein Ende. Immer mehr Turniere dürfen unter strengen Auflagen stattfinden.
So konnte auch Lia Teichmann ihr Können wieder unter Beweis stellen. Sie konnte sich mit „Future Star“ gleich vier Mal auf einen Turnier platzieren. Das Paar erreichte den 2.Platz in der Dressurpferdeprüfung Klasse M, den 3. Platz in der Dressurprüfung Klasse M, sowie 2 mal den 4. Platz in der Dressurprüfung M. Wir gratulieren Lia für ihre tolle Leistung und drücken weiterhin die Daumen.
Tapes zur Steigerung des Wohlbefindens
Unseren Pferden, die nicht nur Sportpartner sondern auch Freunde für uns sind, möchten wir die gemeinsame Zeit so angenehm wie möglich machen.
Deshalb probieren wir immer wieder gerne Neues aus, um unsere Partner richtig entspannen zu lassen, nach dem Training die Regenerationsphase zu unterstützen oder einfach um das Wohlbefinden zu erhöhen.
Denn nur gesunde, entspannte und zufriedene Pferde können auf Dauer Leistung bringen.
Zur Zeit werden unsere Ausbildungspferde mit Tapes behandelt. Je nach Pferd werden die Tapes unterschiedlich eingesetzt. Die Tapes können zur Muskelentspannung beitragen, den Lymphfluss aktivieren und die Selbstheilung fördern.
Unsere Pferde genießen die Behandlung und besonders die Lymph-Tape-Therapie konnte uns überzeugen.
Weidezeit
Für unsere Rentner, Jungpferde und Stuten mit Fohlen hat die Weidezeit schon vor einiger Zeit begonnen. Auch wenn die Pferde ganzjährlich Zugang zu großen Gras- und Sandpaddocks haben, ist es immer wieder spannend zu sehen, wie sie sich über ihr Sommerquartier freuen. Es wird getobt und gebockt, gegrast und geschmust. Was für ein (Pferde-)Leben!
Hengstfohlen aus eigener Zucht
Nicht nur im Sport können wir uns erfolgreich präsentieren, auch in der Zucht könnten wir nicht zufriedener sein. Unser neustes Fohlen lässt das Züchter-Herz schneller schlagen.
Ausbildungspferd überzeugt bei Stutenprüfung
Ausbildungspferd „France Gall“ absolvierte die Stutenprüfung in Elmlohe mit Verbandsprämie und 1a Preis. Die Tochter des Franziskus erhielt in den Grundgangarten jeweils 8,0 und eine 8,5 bei Rittigkeit Fremdreiter. Die dressurbetonte Stute von Züchter und Besitzer Dieter Erdmann genießt jetzt eine kleine Auszeit auf der Weide.
Wenn die besonderen Umstände es zulassen, freuen wir uns, diese elegante Stute auf kommenden Turnieren vorzustellen.
Zurück aus der Winterpause
Wir melden uns zurück aus der Winterpause. In den Wintermonaten wurden unsere Pferde schonend trainiert und auf die kommende Saison vorbereitet. Mit motivierten Pferden und neuen Partnern freuen wir uns auf eine spannende Turniersaison 2020.
Auch Pedros Schüler stehen wieder in den Startlöchern. Lia Teichmann konnte sich bei ihren ersten Starts der Saison wieder beweisen. Auf dem Reitturnier in Petersfehn erreichte sie mit „Futur Star“ den 2. Platz in der L-Dressur auf Kandare und mit „Callegro“ den 3. Platz in der A-Dressur. Eine Woche später konnte Lia sich zusammen mit „Future Star“ den Sieg in der L-Dressur auf Kandare in Dinklage sichern.
Wir freuen uns mit der Reiterin und sind schon gespannt auf die kommenden Turniere.
Schlechtes Wetter kennen wir nicht
Unsere Ausbildungs- und Turnierpferde kommen (fast) immer raus. Ob Regen, Nebel oder Wind – eine Auszeit an der frischen Luft tut jedem gut. Um den Pferden genügend Bewegung und Abwechslung zu bieten, kommen sie neben der täglichen Arbeit auch in den Wintermonaten auf das Paddock. Entsprechend dem Wetter kommen die Pferde mit wetterfester Ausrüstung raus. Denn: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!
Sportpferde scheren
Wie wir alle wissen kann starkes Schwitzen zu Störungen im Mineralhaushalt des Pferdes führen. Deswegen sollten Pferde, die in den Wintermonaten häufig und stark schwitzen, geschoren werden.
All unsere Ausbildungs- und Turnierpferde die täglich arbeiten, werden bei uns geschoren. Denn der kurze Pelz fördert die Wärmeabgabe während des Trainings und beschleunigt die Erholung. So kommen die Pferde nicht so schnell ins Schwitzen und können weiter motiviert am Training teilnehmen.
Nach dem Scheren werden die Pferde bei uns gründlich mit warmen Wasser gewaschen und danach eingedeckt.
Unsere Jungpferde und Rentner werden nicht geschoren und behalten ihr Winterfell.
Schüler auch in der Hallensaison erfolgreich unterwegs
Heute freuen wir uns mit der erst 13-jährigen Maxie Magdalena Lohmann, die sich mit ihrer Stute „Queen Bee“ gleich in ihren ersten A-Dressuren platzieren konnten. Das Paar erreichte in der Dressurreiterprüfung Klasse A den 4. Platz, mit einer Wertnote von 7,2 und in der Dressurprüfung Klasse A den 3. Platz, mit einer Wertnote von 7,3. Wir gratulieren der Reiterin und wünschen weiter viel Erfolg.
Pedros Schülerinnen weiterhin auf Turnieren platziert
Wieder einmal dürfen wir uns mit Lia Teichmann freuen. Lia konnte auf dem Reitturnier Bösel mit „Future Star“ den 7. Platz in der Dressurprüfung Klasse L auf Trense erreichen. Ebenfalls mit „Future Star“ erreichte Lia auf dem Reitturnier Brookmerland in der Dressurprüfung Klasse L den 3. Platz und in der Dressurprüfung Klasse L auf Trense siegte das Paar mit einer Wertnote von 8,0.
Genauso sehr dürfen wir uns mit Chiara Meyer freuen. Chiara erreichte mit „Donato“ in der Dressurprüfung Klasse L auf Trense den 2. Platz und ebenfalls den 2. Platz in der Dressurprüfung Klasse L auf Kandare, auf dem Reitturnier Brookmerland.
Wir gratulieren den Reiterinnen und drücken auch für die Hallensaison die Daumen.